Der SGJ-DataConnector ist ein Daten- und Methoden-Interface, über das die Inhalte von SQL-Datenbanken als ISO/OGC-konformer Web Feature Service (WFS-T) bereitgestellt werden.
Der WFS-T wird über eine Schemadatei nach XSD-Standard konfiguriert, die aus der automatischen Analyse der SQL-Tabellenstruktur abgeleitet wird. Verschiedene Repräsentation des Raumbezugs oder die Behandlung der eindeutigen Identifier der SQL-Objekte lassen sich weitestgehend manuell konfigurieren.
Mit dem SGJ-DataConnector steht damit ein universelles Werkzeug für die Integration einer Vielzahl von Fachdatenbanken mit und ohne Raumbezug in die Geodateninfrastruktur von z.B. den Kommunalverwaltungen zur Verfügung. Im Fokus stehen Baumkataster, Umweltdatenbanken, Kanalinformationssysteme oder sonstige Verwaltungsdatenbanken.